Sehen Sie unsere 100 Bewertungen auf Logo Bewertungsplatform Trustpilot

Was ist eine TSE? – Pflicht für Einzelhandel & Gastronomie einfach er

Icon Support

Was ist eine TSE? Einfach erklärt für Einzelhandel & Gastronomie

09.04.2025
Was ist eine TSE? Einfach erklärt für Einzelhandel & Gastronomie - Was ist eine TSE? – Pflicht für Einzelhandel & Gastronomie einfach erklärt

Seit einigen Jahren gelten in Deutschland strenge Regeln für den Einsatz von Kassensystemen. Wer im Einzelhandel oder in der Gastronomie tätig ist, kommt an einem Begriff nicht vorbei: TSE. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem Beitrag erklären wir dir einfach und verständlich, was eine TSE ist, warum sie so wichtig ist – und was du als Unternehmer jetzt wissen musst.

Was bedeutet TSE?

TSE steht für Technische Sicherheitseinrichtung. Sie ist ein gesetzlich vorgeschriebener Bestandteil moderner Kassensysteme und wurde im Rahmen der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) eingeführt. Ziel der TSE ist es, nachträgliche Manipulationen an Kassendaten zu verhindern und somit Steuerbetrug einzudämmen.

Eine TSE sorgt dafür, dass jede einzelne Buchung manipulationssicher aufgezeichnet wird. Das betrifft jeden Kassenvorgang – vom Brötchenverkauf bis zur Rechnung im Restaurant.

Warum ist die TSE wichtig für Einzelhändler und Gastronomen?

Seit dem 1. Januar 2020 gilt in Deutschland die TSE-Pflicht für elektronische Kassensysteme. Das bedeutet:
Alle Unternehmen, die ein elektronisches Kassensystem nutzen, müssen dieses mit einer zertifizierten TSE ausstatten.

Das betrifft:

  • Einzelhändler (z. B. Modegeschäfte, Bäckereien, Kioske)
  • Gastronomiebetriebe (z. B. Cafés, Restaurants, Imbisse)
  • Dienstleister mit Kassensystem (z. B. Friseure, Kosmetikstudios)

Tipp: Seit dem 1. Januar 2024 werden Kassensysteme ohne TSE bei Prüfungen vom Finanzamt nicht mehr akzeptiert. Es drohen Bußgelder und steuerliche Nachteile.

Wie funktioniert eine TSE technisch?

Eine TSE besteht in der Regel aus drei Komponenten:

  1. Speichereinheit – zur sicheren Aufzeichnung der Kassenvorgänge
  2. Sicherheitsmodul – verhindert Manipulationen
  3. Einheit zur Protokollierung – zeichnet chronologisch jede Aktion auf

Es gibt zwei Arten von TSEs:

  • Hardware-TSE: z. B. als USB-Stick oder SD-Karte direkt an der Kasse
  • Cloud-TSE: Die Daten werden in einem zertifizierten Rechenzentrum gespeichert

Welche Lösung für dich am besten passt, hängt von deinem Kassensystem und deinem Arbeitsalltag ab. Bei Kassen24.de beraten wir dich gerne individuell.

Was passiert bei Nicht-Einhaltung?

Wer seiner TSE-Pflicht nicht nachkommt, muss mit Konsequenzen rechnen:

  • Bußgelder bis zu 25.000 €
  • Steuerschätzungen bei Betriebsprüfungen
  • Verlust der Beleggültigkeit bei fehlender Protokollierung

Das Finanzamt kann unangekündigte Kassen-Nachschauen durchführen. Ohne TSE wird’s dann schnell teuer.

Welche TSE-Lösungen bietet Kassen24.de?

Als Fachhändler für moderne Kassensysteme bieten wir dir komplette Lösungen mit integrierter oder nachrüstbarer TSE – abgestimmt auf deine Branche:

  • Für Einzelhändler: Robuste und schnelle Systeme mit lokaler TSE
  • Für Gastronomen: Mobile Kassenlösungen mit Cloud-TSE und Tischverwaltung
  • Beratung inklusive: Wir helfen dir, die richtige TSE-Lösung zu finden

Fazit: Jetzt TSE-Pflicht erfüllen – einfach & sicher

Die TSE ist kein Hexenwerk – aber Pflicht. Wer heute noch ohne manipulationssichere Kasse arbeitet, riskiert hohe Strafen. Mit einem passenden Kassensystem und zertifizierter TSE von Kassen24.de bist du auf der sicheren Seite.

➜ Lass dich jetzt beraten – wir finden die passende Lösung für dein Geschäft!

Loading ...